Inhaltsverzeichnis Show
Ein 144 Hertz Monitor ist ein Bildschirm mit einer Bildwiederholungsrate von 144 Hertz. Diese Art von Bildschirmen lohnen sich besonders für das Gaming, sei es direkt am Computer oder auf anderen Konsolen. Meistens sind bereits 60 oder 120 Hertz Bildschirme für das Spielen von neuen Games ausreichend, doch was genau ist besser an einem 144hz Monitor und lohnt sich dieser Kauf dessen?
Was ist ein 144hz Monitor?
Ein Bildschirm mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hertz wird als 144hz Monitor bezeichnet, das bedeutet eine Aktualisierung des Bildes 144-mal pro Sekunde. Dabei wird diese Art von Bildschirmen für das flüssige Arbeiten und besonders das Spielen von neuen Games verwendet. Im Gegensatz zu einem 60 Hertz Monitor läuft das Bild deutlich flüssiger. Sogenannte 144hz Monitore gibt es in verschiedenen Varianten sowie in unterschiedlichen Auflösungen, wie beispielsweise Full-HD oder in 4K.
Ist ein 144hz Monitor eine wichtige Voraussetzung für Spiele?
Ein 144hz Monitor ist eine Empfehlung für ein besseres Spielerlebnis, doch keine wichtige Voraussetzung. Für die meisten Spiele benötigen keine 144 Hertz Bildwiederholfrequenz, doch ist es ein großer Vorteil und viele Spiele können von dieser Bildwiederholfrequenz profitieren. Vor allem Spiele im Bereich Ego-Shooter sind davon betroffen, wenn Bilder deutlich flüssiger laufen.
Viele Singleplayer-Spiele wie oder RGP-Spiele schlagen kaum Profit von 144hz Monitoren, dafür reichen lediglich 60 Hertz Monitore beispielsweise. Allerdings ist neben der Bildwiederholfrequenz auch die Reaktionszeit des Monitors wichtig und entscheidend, denn flüssigere Bilddarstellungen können ohne die notwendig schnelle Reaktionszeit auch zu Bewegungsunschärfe führen.
Gibts Vorteile mit einem 144hz Monitor auch außerhalb des Gamings?
Der Unterschied an einem 144hz Monitor kann bereits beim Bewegen der Maus erkannt werden, dafür muss kein besonderes Game gespielt werden. So kann ein 144hz Monitor im Gegensatz zu einem 60hz Monitor nicht nur im Gaming-Bereich von Vorteil sein, sondern auch bei normalen Arbeiten an einem Computer sowie beim Surfen in diversen Webbrowsern wie Chrome, Firefox oder Opera.
Was ist der Unterschied zwischen FPS und Hertz?
Der Wert FPS (Frames per Second) bestimmt die Fähigkeit des Computers, eine bestimmte Anzahl an Bildern pro Sekunde zu erzeugen. Die eigentliche Bildrate wird bestimmt von Faktoren wie der Grafikkarte und den individuellen Einstellungen des Spiels.
Die Bildwiederholfrequenz, also Hertz, gibt an wie oft ein Bild innerhalb einer Sekunde aktualisiert werden kann. Demnach wird bei einem 144 Hertz Bildschirm das Bild 144-mal aktualisiert.
Welche besonderen Funktionen kann ein 144hz Monitor besitzen?
Besonders Monitore mit einer Bildwiederholungsfrequenz von 144 Hertz weisen wichtige und effektive Funktionen aus, die das Spielen von angenehmer gestalten.
G-Sync Technologie
Die G-Sync Technologie ist eine Lösung des Herstellers von Nvidia, um Probleme mit dem FPS sowie Screen-Tearing zu beheben. Diese Funktion ist direkt in einem Monitor integriert und hebt dabei die starre Aktualisierungsarte des Bildschirms auf, womit der Monitor eine direkte Kommunikation mit der Grafikkarte aufbauen kann. Es funktioniert aber nur mit Nvidia-Grafikkarten, wobei auch die Hertzzahl beim Unterschreiten eines Minimums verdoppelt werden kann und somit Ruckler verhindert.
Freesync Technologie
Die FreeSync Technologie gleicht den Funktionen bei der G-Sync Technologie, allerdings ist diese primär für AMD Grafikkarten vorausgesehen. Auch hier wird das Reißen und Ruckeln, während des Spielens, verhindert. Allerdings bekommt FreeSync bei Bildwiederholraten von unter 30 Hertz etwas Probleme und ist im Gegensatz zu G-Sync unstabiler.
Ergonomie bei einem 144hz Monitor
Ein 144hz Monitor kann nicht nur technische Vorteile und Bequemlichkeiten für den Spieler vorweisen, sondern kann auch als Bildschirm die Ergonomie des Nutzers unterstützen.
Eine wichtige Funktion für die Ergonomie ist die Höhenverstellbarkeit des Monitors, denn dadurch kann der Bildschirm auf Augenhöhe verstellt und somit zu einem angenehmeren Spielerlebnis geführt werden. Grundsätzlich sind aber die meisten 144hz Monitore mit dieser Funktion ausgestattet.
Die Neigung eines Bildschirms ist ein weiterer wichtiger Punkt im Bereich Ergonomie und kann damit zu einem optimierten Betrachtungswinkel führen. Dabei sollte der Monitor entweder 15 – 20 Grad unter der Sichtlinie geneigt oder hochkant geneigt zu werden.
Was sind die Vor-und Nachteile eines 144hz Monitors?
Beim Kauf und bei der Nutzung eines 144hz Monitors sind einige wichtige und nennenswerte Vor- aber auch Nachteile zu untersuchen:
Vorteile
- niedrigere Reaktionszeit
- Flüssigeres Bild
- G-Sync / Freesync Technologie
- Ghosting wird reduziert
- Super fürs Gaming geeignet
- Besser für die Augen
Nachteile
- Höhere Anschaffungskosten
- Gute Grafikkarte wird vorausgesetzt
- Guter Computer wird für die Verwendung erwartet
Was ist der Unterschied Eines 144hz Monitors zu einem 60 Hertz Monitor?
Der Unterschied von 144hz Monitoren im Vergleich zu 60- oder 120hz Bildschirmen kann gravierend sein. Besonders bei einigen Spielen können, wie Ego-Shooter, können Unterschiede beim Zocken gesehen werden. Ein 60 Hertz Monitor aktualisiert 60 Bilder pro Sekunde, wobei ein 144 Hertz Monitor 144-mal Bilder pro Sekunde aktualisiert werden kann.

Fazit: Lohnt sich ein Kauf?
Ein Kauf sowie um Umstieg von einem beispielsweise 60 Hertz Monitor auf einen 144 Hertz Monitor lohnt sich aufjedenfall. Besonders im Gaming-Bereich kann dies nur empfohlen werden, da neuere Spiele immer mehr erwarten und dadurch immer flüßiger und besser laufen. Nicht nur fürs Zocken, sondern auch für jegliche Arbeiten mit dem Computer kann ein flüssigeres Bild bzw. Bildschirm zu einem angenehmeren Arbeitsleben führen.