Inhaltsverzeichnis Show
Ein derzeit großer Trend im Bereich der künstlichen Intelligenz ist der Chatbot ChatGPT, denn dieser ist erschreckend mächtig und findet zu jeder Frage eine passende Antwort bzw. Lösung. Bereits kurz nach der finalen Veröffentlichung des KI-Tools von OpenAI hat dieser einen großen Trend verursacht und viele Menschen darauf aufmerksam gemacht. Was dieser Chatbot genau kann und wie dieser verwendet wird, könnt Ihr in diesem Beitrag genauer rausfinden.
Was ist ChatGPT?
Der ChatGPT, auch Generative Pre-trained Transformer, ist ein Chatbot, welches auf maschinellem Lernen basiert. Dieser Bot wurde vom amerikanischen Unternehmen Open AI programmiert und entwickelt sowie im November 2022 veröffentlicht wurde.
Der sprachbasierte Chatbot bietet dem Nutzer ein dialogbasiertes Austausch von Wörtern und Sätzen. Dabei kann der Bot ganz bestimmte Antworten zu gewissen Fragen von Nutzern geben, die mal mehr oder mal weniger hilfreich sein können. Dabei sind die Antworten relativ schwer von einem normalen Menschen zu unterscheiden, wobei dieser neben Englisch auch Sprachen wie Deutsch oder Französisch versteht und ausgeben kann. Neben dem Beantworten von Fragen kann dieser zusätzlich Texte übersetzen und zusammenfassen sowie programmieren.
Bereits nach einer kurzen Zeit der Veröffentlichung des Chatbots haben sich viele Millionen Menschen für die Nutzung des noch kostenlosen ChatGPT registriert, somit lag und liegt die Begeisterung dafür noch sehr hoch.
Wie funktioniert der Chatbot ChatGPT?
Um für geeignete und vielseitige Antworten zu sorgen, trainiert der Chatbot mit vielen Dateien und Texten aus unterschiedlichsten Quellen, wie beispielsweise Wikipedia, Webseiten, Social Media oder diversen Online-Magazinen. Im Bereich des Machine Learning nutzt der Chatbot ChatGPT fürs Training das bestärkende Lernen mit Rückmeldung des Menschen, also Reinforcement Learning from Human Feedback.
Darüber hinaus wurden Schutzmaßnahmen seitens der Hersteller entwickelt, um vor unerwünschten Output des Chatbots geschützt wird. Dazu zählen beispielsweise sexistische oder rassistische Inhalte bzw. Antworten.
Wie kann der ChatGPT genutzt werden?
Die Nutzung des ChatGPT ist derzeit komplett kostenlos und kann von jedem genutzt werden, indem man sich auf OpenAI registriert. Für die Registrierung wird allerdings lediglich eine E-Mail Adresse und die Telefonnummer des Nutzers verlangt. Sobald die Registrierung mit der Verifizierung bestätigt wurde, kann der Nutzer direkt mit der Konversation des Chatbots loslegen. In der eigentlichen Konversation kann der Nutzer in deutscher Sprache mit dem Chatbot kommunizieren und Fragen aller Art stellen.
Eine gewöhnliche Frage an den Chatbot ChatGPT kann so aussehen:

Was kann der ChatGPT denn alles?
Der Einsatz des ChatGPT ist eigentlich fast grenzenlos, denn der Chatbot verfügt über einige mächtige Funktionen. Zunächst spricht und versteht der Chatbot die wichtigsten Sprachen der Welt, darunter auch Deutsch, und kann mit Texten arbeiten. Er beherrscht dabei alle Formen von der Textverarbeitung, Textübersetzung, Zusammenfassung von Texten sowie das Schreiben von Anleitungen und Beschreibungen.
Auch kann der Chatbot mit komplizierten Programmcodes arbeiten, dabei kann der ChatGPT unterschiedlichste Programm-Snippets korrigieren oder liefert zu einer bestimmten Aufgabenstellung den gewünschten Programmcode.
Große Vorteile bietet der ChatGPT im Schreiben von jeglichen Artikeln oder Berichten und dem daraus folgenden Zeitersparnis, denn dieser kann aufwendige Aufgaben wie das Schreiben von Mails, Beschreibungen oder Anleitungen tätigen. Desweiteren kann der Chatbot gezielte Recherchen durchführen und auch effiziente Lösungen und Zusammenfassungen darstellen. Neben dem Zeitersparnis ist der ChatGPT zu jeder Zeit 24/7 verfügbar und kann Aufgaben quasi zu jeder Stunden erledigen, ohne Pause oder Kranktage.
Allerdings kann dem Chatbot nicht ganz vertraut werden, auch wenn die Antworten meist sinnvoll sein könnten. Es handelt sich immernoch um eine Maschine, die sich als Mensch ausgibt, und somit nicht alles sinnfrei ausgeben kann. Außerdem besitzt dieser nicht die Kreativität eines normalen Menschen, sondern liefert lediglich vorgegebene Antworten. Weiterhin gibt es keine aktuelle Wissensbasis des Chatbots, denn nur mit den Daten, mit denen dieser trainiert hat. Darüber hinaus gibt es keine genau Quellenangabe, woher die Informationen denn nun stammen und ob diese auch vertrauenswürdig sind.
Besonders die Medienwelt ist entsetzt über die Macht der künstlichen Intelligenz und beschreibt immer mehr Risiken dadurch für die Zukunft. So kann die KI bzw. der Chatbot ChatGPT kleinere Probleme im Alltag lösen und die Arbeit von Menschen abnehmen, worin viele eine Gefahr sehen.
Ist die Nutzung des ChatGPT sinnvoll?
Die vereinzelte Nutzung für bestimmte Aufgabengebiete oder kleinere Recherchen kann sehr profitabel und sinnvoll, allerdings ist das komplette Vertrauen in die Arbeit von unserer Seite aus noch nicht gegeben. Für sehr aufwendige und zeitfressende Aufgaben kann der ChatGPT allerdings voll punkten und damit lästige Arbeit abnehmen. Wer den Chatbot also clever nutzt, kann daraus viel für den Arbeitsalltag rausholen. Inwieweit sich der ChatGPT in der Zukunft entwickelt ist allerdings noch fraglich.